Top 5 der befestigten Dörfer im Elsass

01/08/2025 00:00

Zwischen Weinbergen und den Vogesen gelegen, ist Ribeauvillé ein idealer Ausgangspunkt, um die architektonischen und historischen Schätze des Elsass zu erkunden. Die Region ist reich an befestigten Dörfern – jedes mit eigenem Charme, mittelalterlichen Türmen, Stadtmauern und historischen Gassen.

Hier ist unsere Top 5 der befestigten Dörfer, die Sie während Ihres Aufenthalts im Elsass besuchen sollten – alle liegen weniger als 30 Minuten von unserem Hotel in Ribeauvillé entfernt.

5. Kaysersberg: eine Festung am Fluss

Kaysersberg („der Berg des Kaisers“) war einst ein strategischer Posten und gehört heute zu den schönsten Dörfern Frankreichs (Gewinner von „Lieblingsdorf der Franzosen“ 2017).

Mit seiner befestigten Brücke (eine Kapelle mit polychromer Marienstatue), dem kaiserlichen Schloss mit Blick auf das Tal und einer bezaubernden Umgebung ist Kaysersberg ein echtes Juwel.

Es ist auch der Geburtsort von Dr. Albert Schweitzer, Friedensnobelpreisträger und Humanist.

Unbedingt sehen in Kaysersberg: Das Schloss mit dem zylindrischen Bergfried – 122 Stufen führen zu einem atemberaubenden Panoramablick.

Ville de Kaysersberg

4. Ribeauvillé: zwischen Burgen, Mauern und lebendiger Tradition

Ribeauvillé, einstiger Sitz der Herren von Ribeaupierre, darf in dieser Liste nicht fehlen. Über der Stadt thronen drei mittelalterliche Burgruinen – Saint-Ulrich, Girsberg und Haut-Ribeaupierre –, die zu Fuß erreichbar sind. Als historische Schutzstadt der Spielleute erlebt man hier vor allem im September zur Pfifferdaj-Festzeit noch mittelalterliche Musik.

Unbedingt sehen in Ribeauvillé: Der Butcherturm (Tour des Bouchers) und der Burgenwanderweg mit Aussicht auf die Rheinebene.

Ville de Ribeauvillé
© OT Pays de Ribeauvillé-Riquewihr

3. Bergheim: bewahrte Authentizität

Weniger bekannt, aber umso lohnenswerter: Bergheim hat seine mittelalterliche Stadtmauer vollständig erhalten. Ein 40-minütiger Rundgang auf den Festungsmauern aus dem 14. Jahrhundert bietet wunderschöne Ausblicke auf die Weinberge. Beeindruckend sind die doppelte Mauer mit Graben, der Wassergraben mit Bach, eine Kontereskarpenmauer und neun Türme (1 eckig, 8 rund).

Bergheim bezaubert mit Ruhe, Herzlichkeit und geschichtlichem Reichtum. Seit dem Titel „Lieblingsdorf der Franzosen 2022“ steigt seine Beliebtheit.

Unbedingt sehen in Bergheim: Der Wehrgang, die Porte Haute (ein quadratischer Turm am Dorfeingang) und das Hexenmuseum – Zeugnis der Hexenprozesse im 17. Jahrhundert.

Ville de Bergheim
© OT Pays de Ribeauvillé-Riquewihr

2. Eguisheim: ein zauberhaftes Runddorf

Eguisheim ist eines der malerischsten Dörfer im Elsass – und das „Lieblingsdorf der Franzosen“ von 2013. Der Ort ist konzentrisch um ein Schloss angeordnet, wodurch sich ein spiralförmiger Grundriss ergibt – ideal zum Spazieren. Bunte Fachwerkhäuser und blumengeschmückte Balkone prägen das Ortsbild. Die Schlossberg-Höhe mit den Ruinen der drei Burgen von Haut-Eguisheim bietet eine traumhafte Aussicht.

Unbedingt sehen in Eguisheim: Der Schlossplatz mit dem Brunnen und der Statue von Papst Leo IX. sowie die Kirche Saints-Pierre-et-Paul.

Ville de Eguisheim

1. Riquewihr: das mittelalterliche Juwel im Weinberg

Riquewihr, auch die „Perle des elsässischen Weinbaus“, ist ein Muss. Umgeben von mächtigen Stadtmauern, vereint es mittelalterliches Flair mit Weintradition.

Der Dolder, ein Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, beherbergt heute ein Museum zur Stadtgeschichte und bietet eine tolle Aussicht auf die Dächer und die Schwarzwaldlandschaft.

Unbedingt sehen in Riquewihr: Der Dolder, der Diebesturm (ehemals Gefängnis mit Folterkammer), das Haus der Winzer (aus dem 16. Jahrhundert), die Weihnachtsboutique La Féerie de Noël, und Spaziergänge durch die Weinberge entlang der Mauern.

Ville de Riquewihr
© OT Pays de Ribeauvillé-Riquewihr

Wenn Sie in Ribeauvillé übernachten möchten, buchen Sie gern im Hôtel de la Tour (im Stadtzentrum) oder im Hôtel le Ménestrel (nahe den Weinbergen).