14/08/2025 00:00
Höret, höret… Das Spielleutefest kehrt am Wochenende des 6. und 7. Septembers nach Ribeauvillé zurück. Verpassen Sie dieses außergewöhnliche Ereignis nicht!
Das Spielleutefest ist eines der ältesten Feste im Elsass. Im Mittelalter standen Musiker und Spielleute unter dem Schutz der Herren von Ribeaupierre.
Zum Gedenken an diese Zeit und die Verbindung der Stadt zu den Spielleuten engagieren sich jedes Jahr rund 1.500 Freiwillige für den Bau eindrucksvoller Festwagen für den großen historischen Festzug, der am ersten Sonntag im September stattfindet.
Doch das Festwochenende hält noch viel mehr bereit – es ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Ribeauvillé. Neugierig? Hier finden Sie das Hauptprogramm des „Pfiff“ 2025.
Den ganzen Tag über findet im Hof der Mediathek ein mittelalterlicher Markt (10–21 Uhr) statt, begleitet von Straßendarbietungen der Gruppe „Skadefryd“ (11–18 Uhr).
Am Abend wird ab 19 Uhr ein Festball mit Bewirtung im Zelt im Stadtgarten stattfinden. Um 20:30 Uhr beginnt der traditionelle Fackelumzug (Start: Place de la République in Richtung Stadtgarten).
Der mittelalterliche Markt (10–19 Uhr) und die Darbietungen von „Skadefryd“ (10–12 Uhr) gehen weiter, begleitet von musikalischen Höhepunkten. Ab 9 Uhr wecken die Spielleute der Stadtkapelle Vogesia die Stadt am Butcherturm. Danach folgen musikalische Einlagen entlang der Grand’Rue und auf den Plätzen bis zum Umzugsbeginn.
Das Highlight bleibt der große historische Festzug unter dem Motto „Die Verwandlung Merlins“, der um 14:30 Uhr auf dem Place de la République beginnt. Es werden 22 Festwagen erwartet – ein Spektakel für Jung und Alt.
Neu 2025: Ein Fanfarenumzug, „Treffen der elsässischen Spielleute“, startet bereits um 13:30 Uhr mit 7 lokalen Musikgruppen.
Ab 16 Uhr am Sonntag kann online für den Lieblingswagen abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden ab 17 Uhr auf dem Rathausplatz bekanntgegeben, mit feierlicher Übergabe der Urkunden und einer Darbietung der Stadtkapelle Vogesia. Der Erste Magistrat der Stadt erhält traditionell ein Lebkuchenbrot.
Der Zugang zur Stadt ist nur am Sonntag kostenpflichtig: 10 € für Besucher über 12 Jahre, 5 € für Kinder von 6 bis 12 Jahren, kostenlos für Kinder unter 6.
Tickets gibt es am Sonntag, 7. September ab 9 Uhr an den Kassen in der Rue de la Fontaine und am Parkplatz Charles de Gaulle oder online: https://billetterie-pfiff.mapado.com
Achtung: Eintrittskarten berechtigen nicht zu Tribünenplätzen (Tribünenplätze sind ausverkauft).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Ribeauvillé.
Für Übernachtungen empfehlen wir das Hôtel de la Tour im Stadtzentrum oder das Hôtel le Ménestrel in der Nähe der Weinberge.